Donnerstag, 31. Oktober 2019

Auszeichnung für Schulbauernhof Haslau

Beim Publikumsvoting Vifzack 2019 hat der Schulbauernhof HASLAU den PLATZ 1 für dieses innovative Projekt erhalten.


Familie Theuretzbacher
Mama Barbara (ganz rechts) lebt ihren Traum!
Wir gratulieren ganz herzlich zu dieser verdienten Wertschätzung und bewundern den Mut sowie die Tatkraft!

Gr Andreas Danner, Barbara Theuretzbacher und GfGr Jutta Thomasberger





Tiere zum Liebhaben
Ein ganz besonderes Erlebnis sowohl für Kinder als auch für Erwachsene.

Volkshilfe Vorstand neu gewählt

Der Regionalverein Volkshilfe Lunz am See lud seine Mitglieder und Ehrengäste zur Hauptversammlung ins Gasthaus Paula. Vorsitzende Bettina Lanzenberger gab in ihrem Bericht einen Einblick in die zahlreichen Aktivitäten des Vereines. Bürgermeister Josef Schachner lobte in seinen Grußworten den Einsatz der Mitarbeiterinnen der Sozialstation Lunz am See für die pflegebedürftige Gemeindebevölkerung. Ehrengast Prof. Ewald Sacher, Präsident der Volkshilfe NÖ und seit Mai 2019 auch Präsident der Volkshilfe Österreich hob in seinem Referat die Bedeutung des Ehrenamtes hervor und dankte dem neu gewählten Vorstand für das Engagement. Er durfte zum Abschluss den langjährigen Mitgliedern Ulrike Aigner und Erich Osanger Ehrenurkunden für die 30- bzw. für die 50-jährige Mitgliedschaft bei der Volkshilfe NÖ überreichen. Bei einem gemeinsamen Essen fand der Abend einen gemütlichen Ausklang.


Im Rahmen der  Hauptversammlung präsentierte die Obfrau Bettina Lanzenberger gemeinsam mit der Obfrau des Pensionistenverbandes Renate Kirchleitner und Präsident Prof. Ewald Sacher die Auszeichnung „Seniorenfreundliche Gemeinde", die sie am Freitag, 18. Oktober 2019 in der Fachhochschule Sankt Pölten für die Gemeinde Lunz am See entgegennehmen durfte.

Foto Ehrenurkunden (v.l.n.r.): Bgm. Josef Schachner, Hannes Eblinger (Vizepräs. Volkshilfe NÖ), Ulrike Aigner, Erich Osanger, Prof. Ewald Sacher (Präs. Volkshilfe NÖ/ Österreich), Bettina Lanzenberger
Foto Vorstand Regionalverein Volkshilfe Lunz am See (v.l.n.r.): Anton Paumann, Johann Bachler, Hannes Eblinger (Vizepräs. Volkshilfe NÖ), Martina Schmidt, Martina Hödl, Renate Kirchleitner, Birgit Hager, Sonja Theuretzbacher, Ferdinand Hochauer, Bettina Lanzenberger, Prof. Ewald Sacher (Präs. Volkshilfe NÖ/ Österreich)

Mittwoch, 30. Oktober 2019

Entwicklung Jugendtreff


Bei der Ausschusssitzung für Schule, Kindergarten, Jugend und Sport am 28.10.2019 wurden wir unterrichtet, dass den Aufbau des Jugendtreffs der Dorferneuerungs-Verein Lunz am See übernehmen wird. 
Frau Geli Mayr und Bgm. Josef Schachner hatten diesbezüglich, ohne Vorab-Information an den Jugendausschuss, Kontakt mit den Jugendlichen. 
Als Ergebnis wurde die Aufstellung eines Containers präsentiert.






Wir sind nach wie vor der Meinung, dass noch weitere Gespräche mit unserer Jugend erforderlich sind um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Selbstverständlich werden wir die Anliegen der jungen Leute mit besten Wissen und Gewissen im Gemeinderat unterstützen. 

Wir nehmen zur Kenntnis, dass ohne einer Bedarfserhebung, wie im Gemeinderat beschlossen und ohne einer entsprechenden, professionellen Begleitung gearbeitet wird. 
Jedenfalls stehen wir für eine weitere Verschleppung des Projekts nicht zur Verfügung und erwarten uns noch vor dem Winter die nächsten konkreten Schritte!

Umfrage in der Online Ausgabe der NÖN Erlauftal!                                        
Braucht Lunz einen Jugendtreff?
  • Ja - 65.6%
  • Nein - 34.4%
Die SPÖ-Fraktion wird weiterhin ein offenes Ohr für unsere Jugend haben und den Druck zur Umsetzung einer vernünftigen Lösung bezüglich Jugendtreff weiter aufrecht erhalten.

Montag, 28. Oktober 2019

BEZIRKS-MUSIK-WERTUNG 2019

Der erste Teil war geschafft,
aber die Spannung vor dem zweiten Stück ist den Musikern noch ins Gesicht geschrieben!
In Gresten fand am Samstag, den 26. Oktober 2019 die heurige Bezirks-Musik-Wertung statt.
Unsere Musikkapelle hat für diese alljährliche Herausforderung zwei ganz besondere, aber auch sehr schwierige Stücke gewählt.

Unter der Leitung von Kapellmeister Gerold Huber wurden sehr schöne Stücke vorgetragen.


Kapellmeister Gerold Huber in Aktion!

August Prüller, Bezirksobmann der BAG Scheibbs und Finanzlandesreferent des Niederösterreichischen Blasmusikverbandes moderierte die Veranstaltung und hat bei der Vorstellung der Lunzer Kapelle den großen Frauenanteil positiv erwähnt.

Ein besonderes Lob gebührt erneut der hervorragenden Jugendarbeit. Durch die lückenlose Vertretung aller Altersgruppen sticht unsere Kapelle unter allen anderen besonders hervor.

Gespannt warten die Musiker auf das Wertungsergebnis.
Wir gratulieren zur tollen Leistung! Wir, die Lunzer Besucher fanden "Ihr wart SPITZE"!

Samstag, 26. Oktober 2019

Nationalfeiertag 2019 und JHV ÖKB-Lunz am See

Am 26. Oktober 1955 verließen die letzten Besatzungssoldaten unser geliebtes Österreich, seither gilt dieser Tag als unser Nationalfeiertag.
Die Gemeinde Lunz am See beging diesen Anlass mit einem gemeinsamen Kirchgang und einer Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal.
Ein großes Dankeschön dem Kameradschaftsbund für die Organisation und der Musikkapelle Lunz am See für die Begleitung der heiligen Messe und des Festaktes.
Anschließend hielt der Kameradschaftsbund seine Jahresversammlung im Restaurant Seeterrasse ab.

GfGr Jutta Thomasberger, ÖKB-Obmann Franz Scheplawy, GR Andreas Danner

Die Fahnenabordnung mit Gemeindevertretern

Der Nationalfeiertag steht vor allem für die immerwährende Neutralität Österreichs und das politische Miteinander in unserem Land. Wir bekennen uns dazu, das Bindende vor das Trennende zu stellen und in demokratischen Prozessen den gemeinsamen Nenner zu finden. Zum Wohle unseres Landes und unserer Gemeinde!

Abordnungen von Gemeinde, ÖKB und der Musikkapelle Lunz am See

Glück auf!
Unser Österreich!


Donnerstag, 24. Oktober 2019

BO-Wochen-Abschlussabend

BERUFS-ORIENTIERUNGS-WOCHEN finden in der Neuen Mittel-Schule bereits seit vielen Jahren statt.




Dabei erhalten die Schüler der Abschlussklasse die Möglichkeit bei ortsansässigen Firmen und regionalen Unternehmen zu "schnuppern". Die Gelegenheit das Berufsleben hautnah zu erleben, soll den Jugendlichen die Berufswahl erleichtern und bei der Orientierung unterstützen.

Beim finalen Präsentationsabend hatten die Schüler Gelegenheit über ihre Erfahrungen zu berichten und ihre Eindrücke zu erörtern.

Hervorzuheben sind zum einen die sehr gute Kooperation zwischen der Schule samt den betreuenden Lehrpersonen und den Gewerbetreibenden und zum anderen die hervorragende Disziplin der Jugendlichen. 

"Besonders beeindruckend ist alljährlich das große Interesse sowie das selbstbewusste Auftreten unserer Kinder und die Souveränität bei ihren Präsentationen," resümierte GfGR Jutta Thomasberger, die gemeinsam mit Sport-/Physiotherapeut Christoph Pöchacker BSc den Gesundheitsbereich abdeckte.


Zum ersten mal dabei - Sport-/Physiotherapeut Christoph Pöchacker BSc
mit Antonia Eibenberger, Max Hudler, Felix Paumann und Jutta Thomasberger
Viel Erfolg und gutes Gelingen bei eurer Berufswahl aber vor allem viel Freude auf euren beruflichen Wegen.

BO-Tage 2019

Montag, 21. Oktober 2019

Lunzer Schibasar


Gerne kommen wir der Bitte des Elternvereins Lunz am See um Verteilung nach: