Donnerstag, 30. April 2015

Ausschusssitzung "Gesundheit, Familie und Umwelt"

Der Ausschuss "Gesundheit, Umwelt und Familie" hat sich gemäß der Einladung von Obfrau Jutta Thomasberger am 29.04.2015 zur 2. Sitzung im Jahr 2015 im Gemeindeamt getroffen.


Im Beisein der Mitglieder Gerhard Ernst, Andreas Essletzbichler sowie Gerald Lechner wurden folgende Themen behandelt:


Gesunde Gemeinde
Unterstützung/Förderung seitens der Gemeinde bzw. Verwaltung der Subvention.



Auditseminar - "Familienfreundlichegemeinde"
Gerhard Ernst hat am 26.03.2015 das Auditseminar als Gemeindevertreter der Marktgemeinde Lunz/See besucht und Details dazu erörtert.
Über weitere Schritte betreffend diese Aktion des BM für Familie und Jugend sind noch ergänzende Gespräche zu führen und in der Folge im Gemeinderat die definitive Entscheidung bezüglich der Teilnahme am Audit zu fällen.
 

 
Defibrillator:
Obfrau Jutta Thomasberger schlägt vor an einer zentralen und sicheren öffentlichen Stelle einen allgemein zugängigen Defibrillator aufzustellen.
Alle Ausschussmitglieder stimmen diesem Vorschlag zu.
Eine weitere Behandlung soll im Gemeindevorstand stattfinden.
 


Ortsbild:
Die Ausschussmitglieder haben diverse Mängel diskutiert und konkrete Verbesserungen  angeregt.
Vorrangig war dabei die Anschaffung von Motiv-Planen als Sichtschutz bei der Baustelle Kirchenwirt.
Weiters wurde die Sanierung der Gemeindestraßen angesprochen. Konkrete Maßnahmen sollen dazu im Bauausschuss abgeklärt werden.
Ergänzend dazu wurde über eine "Reinigungsaktion" mit Hilfe von Freiwilligen und eine eventuelle Förderung für Blumenschmuck an Privathäusern diskutiert.
 
 

LED-Beleuchtung:
Da zum Sitzungszeitpunkt detaillierte Informationen zu diesem Thema noch nicht vorlagen, wird dieser Punkt in der nächsten Sitzung erneut aufgenommen.






Dienstag, 28. April 2015

Basiskurs für neue Gemeinderäte

Am 25. April 2015 haben unsere beiden neuen Gemeinderäte

Renate Kirchleitner und Andreas Essletzbichler


in Purgstall/Erlauf das Basisseminar für Gemeindemandatare besucht.


Neben allgemeinen Grundlagen wurden viele interessante Informationen bezüglich der innovativen Mitarbeit in den diversen Ausschüssen und generell in den Gemeinden vermittelt.


Das Engagement unserer Kollegen stimmt uns sehr positiv und wir freuen uns auf eine weiterhin aktive Zusammenarbeit in unserem Team.



Unser Gemeinderäte
Renate Kirchleitner und Andreas Essletzbichler
mit dem sehr kompetenten Vortragenden
Walter Heinisch-Hosek




Samstag, 25. April 2015

Mostblütenlauf



Am Donnerstag dem 23. April ging in Steinakirchen mit dem 12. Mostblütenlauf ein für den Laufverein sehr wichtiges Event über die Bühne. Neben der Raiffeisenbank Region Eisenwurzen war der Lunzer Laufverein Mitveranstalter. Umso erfreulich war es, dass der SV RIVEG Lunz wieder einmal seine ausgezeichnete Teamstärke unter Beweis stellen konnte. Durch die tatkräftige, uneigennützige  Unterstützung vieler Vereinsmitglieder ist es gelungen, diesen Lauf-, bzw. Walkingbewerb gemeinsam mit der Raiba  erfolgreich zu organisieren und abzuwickeln.
Beim Mostblütenlauf handelt es sich um einen Teambewerb über 5km für Firmen, Vereine, Schulen, Organisationen usw. In einer Mannschaft starten drei Läufer, deren Zeiten dann addiert werden. Außerdem gab es einen eigenen Walkingbewerb.
Insgesamt waren 403 Teilnehmer am Start. Unser Verein präsentierte sich mit 6 Herrenteams, 3 Damenteams, einem Mixedteam , einem erstklassigen Mädchenteam sowie 19 Walkern - d.h. es waren 52  "Orange" am Start. Außerdem liefen einige unserer Vereinsläufer mit ihren Firmen in einer Mannschaft!
Neben der großen mannschaftlichen Stärke und der Freude an der Bewegung  konnten tolle sportliche Leistungen erzielt werden.
Unser junges Mädchen Dreamteam konnte sich über einen sensationellen Erfolg freuen.  Lena Eibenberger, Susanna Stängl und  Antonia Eibenberger stellten ihre großes Talent unter Beweis. Sie erbrachten außergewöhnlich starke Leistungen und sicherten sich unter den durchwegs älteren Mädchen  den Sieg!  Besonders erwähnenswert ist, dass Lena  einen Kilometerschnitt von 4:54min/km lief, gesamt Zweite von allen  Mädchen wurde, und als dritte der 10 Lunzer Damen ins Ziel kam!!





Tolle Laufleistungen erbrachten auch unsere starken Damen. Christa Jagersberger-Stängl, Anita Eibenberger und Elisabeth Zettel zeigten sich in Topform und wurden gemeinsam ebenfalls mit dem Sieg belohnt!!



 Bei den Herren waren insgesamt 28 Teams am Start. Trotz der starken Konkurrenz konnte unser schnelles Männerteam mit  Christoph Eibenberger, Jakob Paumann  und Heinz Prokesch mit vollstem Einsatz den zweiten Rang erkämpfen.





Neben den vielen Stockerlplätzen wurden einige persönliche Bestleistungen erzielt.
Unsere motivierten Walker stellten mit 19 Teilnehmern das größte Team im Starterfeld!!


















Samstag, 18. April 2015

Aus dem Gemeinderat

 Unzufriedenheit der Mieter im Wohnobjekt „Betreubares Wohnen“




·         GV Paumann berichtete als Vorsitzender des Sozialausschusses über die sehr unbefriedigende Situation mit dem Wohnobjekt „Betreubares Wohnen“. In dem Objekt der Genossenschaft Alpenland sind bereits 3 von 9 Wohnungen leerstehend. Wir vertreten die Ansicht, dass die Mieten für die im Durchschnitt 60 m² grossen Wohnungen (auch wenn diese behindertengerecht ausgeführt sind) in unserer Region wesentlich zu hoch sind. Eine Begehung der Anlage mit Vertretern der Eigentümergenossenschaft unter Beisein des Herrn Bürgermeisters hat bereits stattgefunden. Ein Lösungsvorschlag zur Verbesserung der Situation seitens der „Alpenland“ steht noch aus. Wir werden jedenfalls an der Sache bis zu einer sozial verträglicheren Lösung dranbleiben.
·         
      Für die erforderliche Neugestaltung der Schulküche wurden Aufträge im Gesamtumfang von rd. € 87.000,--  an verschiedene regionale Firmen (Mayr, Kraft, Schweighofer) vergeben.

·         Die ebenfalls notwendig gewordenen Umgestaltungsarbeiten im Seebad (Aufschüttung eines Teiles der Liegewiese, Erneuerung des Aussenanstriches, Adaptierung des Zaunsockels) werden mit rd. € 42.000,-- veranschlagt und genehmigt.

·         Für den Tausch der Fenster in der Volksschule wurde nach Öffnung der vorliegenden Angebote im Gemeindevorstand dem Bestbieter (Fa. Mayr) der Zuschlag erteilt und das Auftragsvolumen in Höhe von rd. € 31.000,-- genehmigt.

·         Die Errichtung einer WC-Anlage „Nähe Seehof 12“ (rd. € 7.200,--) und die Errichtung von insgesamt 6 Info-Tafeln „Erlebnisraum/Wanderstartplätze“ (rd. € 13.800,--) wurden – vor allem im Hinblick auf die im Gefolge der Landesausstellung zu erwartenden höheren Besucherfrequenz - ebenfalls beschlossen. 

·         Die Vermietung des Gemeinde-Raumes im Vereinshaus an „Liunze Brass“ zur Verwendung als Proberaum wurde ebenfalls genehmigt.



·       
      Nachdem unsere Marktgemeinde nicht zuletzt wegen der bereits erwähnten Landesausstellung verstärkt im Mittelpunkt touristischer Unternehmungen stehen wird, haben wir vorgeschlagen, unsere sattsam bekannte Bausünde vis-à-vis der Kirche, durch geeignete Planen zu verhüllen. Die Fotomotive dieser Planen sollen aus Ansichten des Ortes (Kirche, See, Scheiblingstein, etc.) gewonnen werden. Unseren Vorschlag haben alle gutgeheissen.                

Donnerstag, 16. April 2015

Unternehmerstammtisch

Unter der Leitung der Vorsitzenden Bettina Lanzenberger fand am Donnerstag den 16. April im GH Zur Paula der 15. Unternehmer-Stammtisch statt.

Die vorrangigen Themen waren
  • der Rückblick auf das Jahr 2014 und
  • eine Vorschau auf die geplanten Aktivitäten 2015
Die im Jahr 2014 durchgeführte Schnupperaktion für Schüler der Hauptschule Lunz in den Lunzer Gewerbebetrieben ist auch für dieses Jahr erneut geplant. Dazu wurden diverse Erweiterungs- und Verbesserungsvorschläge eingebracht.

Der veranstaltete Weihnachtsmarkt in Kooperation mit den Lunzer Schulen  war ein sehr guter Erfolg und das Feedback generell sehr positiv. Daher ist eine Wiederholung in 2 bis 3 Jahren geplant.

Annette Enöckl zeigte den Anwesenden den für Ende April geplanten Postwurf der Lunzer Unternehmer, der - laut Auskunft aller bisher Beteiligter - gut angenommen wird und positive Auswirkungen zeigte.
Erfreulicherweise nehmen bei der aktuellen Auflage wieder mehr Betriebe teil.

Ein weiterer Themenpunkt war der für 20. Juni 2015 geplante Ausflug der Lunzer Wirtschaft.
Geplant ist eine Fahrt mit der Mariazellerbahn von Laubenbachmühle nach Obergrafendorf, mit Kaffeehausbesuch, Besichtigung der Firma Styx Naturkosmetik und ein anschließender gemütlicher Ausklang mit Einkehr.

Willi Dinstl teilte mit, dass die Ennstal-Classic erneut in unserer Gemeinde Halt macht. Der Termin mit 17.07.2015 (10:30 Uhr) steht bereits fest.
Auch das Kart-Rennen wird laut Auskunft von Gerald Bachler am 20. September wieder durchgeführt.

Weitere allgemeine Themen und Visionen wurden bei einem anschließenden gemütlichen Beisammensein besprochen.


Bettina Lanzenberger mit Manfred Leichtfried (Mamos) und Harald Eder (Innenausbau)
v.l. Harald Eder (Innenausbau), Poldi Puchrucker (Genuss Platz'l), Michael Müller (Schlosser)
Claudia Weissensteiner (Frisör Haar-genau-Claudia), Annette Enöckl (Kaffee und Blumen - Blumenzeit)

   v.l. Annette Enöckl (Blumenzeit), Jutta Thomasberger (GR u. Massage),
 Hans Mayr (GR u. Gewerbeausschuss)

Mittwoch, 15. April 2015

Kochkurs der Gesunden Gemeinde

Im GH Zellerhof fand am 15. April ein ganz spezieller Kochkurs zur Verwertung von Resten statt.

Unter dem Motto Reste von heute für morgen waren insgesamt 10 Teilnehmer der Einladung der Gesunden Gemeinde Lunz am See gefolgt und in der Zellerhofküche tätig.

Gemeinderätin Jutta Thomasberger war mit von der Runde und konnte sich von der tollen Qualität des Kurses überzeugen.

Mit Freude beim Kochen und naschen - GR Jutta Thomasberger
"Dank der Originalschürze aus unserem Genuß-Platz'l (made by Inge Kemsis) blieb das Kleid sauber!"
Gekrönt wurde der Abend mit einem gemeinsamen, ausgezeichneten Mahl.
"Es ist kaum zu glauben wie lecker die Kost aus Resten sein kann!"
Danke an Annemarie Plank Daurer für die Unterstützung und die gemütliche Atmosphäre.






Dienstag, 14. April 2015

Vollversammlung - Toursimusverein am 13. 04.2015

Der Tourismusverein hat am 13. April 2015 zur Vollversammlung im Gasthaus Zur Paula eingeladen.




Die "Tourismusdamen" Barbara und Birgit informierten die anwesenden Teilnehmer aus den diversen Fremdenverkehrsbetrieben sowohl über das vergangene Jahr als auch über zukünftige Vorhaben und Veranstaltungen.
Barbara Eigner und Birgit Hager
Ein vorrangiges Thema des Abends war vor allem die bevorstehende Landesausstellung und die damit verbundenen Aktivitäten in unserer Gemeinde.
Zum Abschluss gab es einen ausführlichen Vortrag von den Urlaubsimpressionen über Canada von Joachim Mayr.
Unsere Gemeindevertreter nahmen mit großem Interesse an der Versammlung teil und führten bei einem gemütlichen Beisammensein im Anschluss noch informative Gespräche.
v.l. Thomas Helmel (RAIBA), Grete Enöckl (Gesunde Gemeinde),
Anton Paumann (Gemeinderat und Mitglied Tourismusausschuss),
Jutta Thomasberger (GR), Hannes Dallhammer (Rehberg-Wirt),
Herta Helmel (Höhenstein), Martin Böck (GR), Gerhard Ernst (GR) und Barbara Teufel (Graben)