Bereits am 18.03.2015 in der Sitzung des Sozialreferates berichtete GV Anton Paumann als Vorsitzender des Sozialausschusses über die sehr unbefriedigende
Situation mit dem Wohnobjekt „Betreubares
Wohnen“. Dadurch die Mieten für die im
Durchschnitt 60 m² großen Wohnungen (auch wenn diese behindertengerecht
ausgeführt sind) in unserer Region wesentlich zu hoch sind, stehen in dem Objekt der Genossenschaft Alpenland bereits 3 von 9
Wohnungen leer. Nachdem wir diese Problematik auch im Gemeindevorstand und im Gemeinderat als Tagesordnungspunkte eingebracht und offen diskutiert haben, scheint die Eigentümergenossenschaft nun eine Lösung gefunden haben. Bei der neuesten Vorschreibung gibt es eine wesentliche Reduktion der Miete.Wir danken den Mitgliedern des Sozialreferates, dem Bürgermeister und den Verantwortlichen der Siedlungsgenossenschaft Alpenland, die sich hier für eine Verbesserung der Situation eingesetzt haben.
Donnerstag, 29. Oktober 2015
Elternvereins - Jahreshauptversammlung
Unter dem Leitsatz "Zusammenkunft ist ein Anfang, Zusammenhalt ist ein Fortschritt, Zusammenarbeit ist ein Erfolg" hat unser Elternverein im letzten Jahr mehrere Vorhaben umgesetzt und so zum Wohle unserer SchülerInnen sehr positives beigetragen.
Obfrau Barbara Theuretzbacher berichtete nicht nur über das vergangene Schuljahr sondern auch über laufende und geplante Projekte (zB Schibasar) im Schuljahr 2015/2016.
Obfrau Barbara Theuretzbacher (2. von rechts) und ein Teil des aktiven Elternvereins-Teams |
Als Bindeglied zwischen Schülern und Lehrern hat unser Elternverein sehr gute Arbeit geleistet und vieles bewirkt.
Wir danken für die hervorragende Ausübung eurer Tätigkeit und wünschen auch weiterhin viel Freude und Erfolg.
Montag, 26. Oktober 2015
Nationalfeiertag
Die Heilige Messe am Nationalfeiertag wurde von Herrmann Schnabel gehalten und musikalisch von der Lunzer Musikkapelle gestaltet. Nach der Messe gedachte der Kameradschaftsbund vor dem Denkmal für die beiden Weltkriege mit einer Kranzniederlegung der Kriegsopfer.
Im Anschluß fand dann im Zellerhof die Jahresversammlung des Kameradschaftsbundes statt.Obmann Franz Scheplawy berichtete über die zahlreichen Aktivitäten des Vereines und freute sich über die vielen anwesenden Mitglieder und Ehrengäste.
Im Anschluß fand dann im Zellerhof die Jahresversammlung des Kameradschaftsbundes statt.Obmann Franz Scheplawy berichtete über die zahlreichen Aktivitäten des Vereines und freute sich über die vielen anwesenden Mitglieder und Ehrengäste.
![]() | |||
Sonntag, 25. Oktober 2015
Zeitschätzbbewerb und Jahresversammlung des Lunzer Laufvereines.
Bei traumhaft schönem
Herbstwetter stellten sich 67 Läufer und Walker der Herausforderung.
Suad Al Jasem konnte sich selbst am besten einschätzen und
verfehlte die vorher angegebene Zeit nur um 2 Sekunden. Den 2. Platz belegte
Hermann Gschwandegger (Differenz 11 Sekunden) vor
Andreas Bauer (12 Sekunden). Am Abend wurde im Gasthaus
Zellerhof die Siegerehrung und eine kleine Verlosung durchgeführt.
Nach der Siegerehrung fand die Jahreshauptversammlung statt. Obmann Heinz Prokesch hielt eine Rückschau über die zahlreichen Aktivitäten des Lunzer Laufvereins. Er bedankte sich für die unglaubliche Hilfsbereitschaft im Verein und betonte die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde und den Sponsoren.
Herta Köttler berichtete über die Einnahmen und Ausgaben und über die gute finanzielle Situation des SV RIVEG Lunz. Kassaprüferin Ingrid Hürner prüfte schon im Vorfeld das hervorragend geführte Kassabuch und bat um Entlastung des Vorstandes.
Obmannstellvertreter Gerhard Pechhacker fasste die sportlichen Erfolge des vergangenen Jahres zusammen. Bei diversen Wettkämpfen im konnten von den Läufern des Vereines zahlreiche Stockerlplätze erkämpft werden! Außerdem war der SV Riveg bei fast allen Veranstaltungen der teilnehmerstärkste Verein - durchschnittlich waren 40 Läufer in "orange" dabei, meistens die Hälfte davon Kinder. Gabi Pechhacker präsentierte eine tolle Mappe mit Statistiken über die Lauf- und Walkingtreffs.
Bei den anfallenden Neuwahlen wurde der gesamte Vorstand einstimmig bestätigt . Als Kassaprüfer wurden Anita und Christoph Eibenberger gewählt.
Der Vorstand:
Obmann: Heinz Prokesch
Stellvertreter: Gerhard Pechhacker
Kassier: Herta Köttler
Stellvertreter: Marion Prokesch
Schriftführer: Gabi Pechhacker
Stellvertreter: Heidi Prokesch
Beiräte: Josef Gschwandegger, Walter Hochreiter, Georg Köttler
Konzertmusik-Bewertung in Gresten
Unsere Musikkapelle erreichte bei der heutigen Konzertmusik-Bewertung in Gresten ein ausgezeichnetes SEHR GUT und steigerte damit den Wertungserfolg der letzten Jahre.
Wir gratulieren zu diesem hervorragenden Ergebnis.
Wir gratulieren zu diesem hervorragenden Ergebnis.
Ausschusssitzung "Gesundheit, Umwelt und Familie"
Am 21.10.2015 fand die Sitzung des Ausschusses für Gesundheit, Umwelt und Familie unter der Leitung der Vorsitzenden Jutta Thomasberger und dem Beisein der Mitglieder Gerhard Ernst, Andreas Essletzbichler und Josef Schachner (Gerald Lechner war entschuldigt) sowie dem Amtsleiter Thomas Weber statt.
Ausschuss "Gesundheit, Umwelt und Familie" v.l. Jutta Thomasberger, Gerhard Ernst, Andreas Essletzbichler und Josef Schachner |
Dabei wurde folgende Themen behandelt:
- Gesunde GemeindeZur Behandlung diverser Punkte war die Arbeitskreisleiterin Grete Enöckl eingeladen.
(Aktuelle Termine sind auf der Gemeindehomepage nachzulesen)
- Familienfreundliche GemeindeHierbei handelt es sich um ein Projekt des BM für Familien und Jugend. Ein diesbezügliches Auditseminar wurde bereits im Frühjahr von GR Gerhard Ernst besucht, welcher die Inhalte dem gesamten Gemeinderat erörterte.Auskünfte seitens bereits bestehender "Familienfreundlicher Gemeinden" wollte Bgm Martin Ploderer einholen. Konkrete Auskünfte dazu fehlen bis dato noch.
www.bmfj.gv.at/familie.html
- LED-BeleuchtungIn einer vorangegangenen Sitzung wurde aufgrund von Vorgaben und bekannten Pilotprojekten eine Umrüstung der bestehenden Straßenbeleuchtungen in Lunz am See angeregt.In der Folge hat die Firma E-Werk Schwaighofer GmbH eine detaillierte Aufstellung aller Lichtpunkte erstellt. Basierend auf dieser Grundlage wurden durch eine Fachfirma aktuelle Kosten und die definitiven Einsparungen sowie die Amortisierungszeit ermittelt.
- Jugendcoaching
Dieses Angebot des Landes NÖ kann jede niederösterreichische Gemeinde in Anspruch nehmen und dient zur Schaffung neuer Aktivitäten für Jugendliche.
Jugendcoaching.pdf
- Sicherheit im Straßenverkehr
Es wurde darüber gesprochen, dass alle öffentlichen Einrichtungen entsprechend aktueller Gesetze behindertengerecht auszustatten sind.
Eine Erhebung dazu wird geplant.
- Voranschlag 2016
Neben den allgemeinen Kosten im Gesundheitsbereich, welche unverändert bleiben, wurde seitens GR Jutta Thomasberger angeregt die erforderlichen Umbaumaß-nahmen in der Ordination unseres Gemeindearztes zu berücksichtigen.
- Allfälliges
GR Jutta Thomasberger teilte mit, dass erfreulicherweise der Forderung des Ausschusses "Gesundheit, Umwelt und Familie" über die Anschaffung eines Defibrilators und Anbringung an einem zentralen Ort zugestimmt wurde und sich dieser bereits im Gebäude der Raiffeisenbank befindet.
Donnerstag, 22. Oktober 2015
Tage der offenen Ateliers
Erfreulicherweise waren bei dieser Aktion der Kulturvernetzung Niederösterreich auch unsere Lunzer Ateliers beteiligt.
Das Angebot wurde sehr gut angenommen. Die Besucher wurden durch die Räume geführt und erhielten sämtliche gewünschte Informationen zu den Kunsthandwerken.
Im Atelier ROSA STÄNGL wurde bis ins kleinste Detail in die Kunst des Spinnens, des Webens und des Filzens eingeführt.
![]() |
Rosa Stängl erklärt den zahlreichen Besuchern die Technik des Webstuhles. |
![]() |
Rosa Janisch zeigt mit all ihrer Erfahrung wie einfach Spinnen sein kann. |
![]() |
Rosa Stängl und Jutta Thomasberger mit einem der wunderschönen Ausstellungsstücke |
Im Atelier von YVONNE und HANNES HOCHRIESER (BILD und PROJEKT WERKSTATT) waren die zahlreichen Besucher fasziniert von den vielen Möglichkeiten der Restauration und Wiederverwendung von alten Gegenständen.
Besonders die Dokumentationen über die Neugestaltung von Geschäftslokalen und Restaurants unter Verwendung vorhandener Möbel begeisterte das Publikum.
![]() |
Aus ALT mach NEU auf originelle Art und Weise mit völlig individuellen Kombinationen ohne das der Charakter des ursprünglichen Stückes verloren geht. |
![]() |
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt und man findet sie an jedem einzelnen Objekt. |
![]() |
Das Ehepaar Yvonne und Hannes Hochrieser mit Bettina Lanzenberger und Jutta Thomasberger. |
Im Atelier von GERHARD KRAUSHOFER waren die bekannten Ois-Steine zu bewundern. Die faszinierenden Schilderungen über die vielen Schleif-Arbeitsgänge bis zur Fertigstellung eines perfekten Ois-Steines waren für viele kaum nachvollziehbar.
Die Ergebnisse seiner Arbeiten überzeugten alle Stein-Liebhaber und die Bewunderung war allgemein sehr groß.
![]() |
Jeder Stein ist ein wunderschönes Unikat und als Dekoration überall passend. |
![]() |
Herr Kraushofer hat geduldig Erklärungen und Informationen erteilt. |
Erfreulich war die Akzeptanz dieser Aktion. Nicht nur die Lunzerinnen und Lunzer nützten die Tage der offenen Ateliers sondern auch über die Gemeindegrenzen hinaus kamen viele Kunstliebhaber und überzeugten sich von der Vielfalt und Einzigartigkeit unserer Werkstätten.
Wir danken für die Gastfreundschaft, gratulieren zu den gelungenen Ausstellungen und wünschen weiterhin viel Erfolg.
Abonnieren
Posts (Atom)