Wir laden alle Verkleidungskünstler herzlich zum Gschnas am Fasching-Samstag - 25. Februar 2017 - ein:
Auf die besten Masken warten tolle Preise!
Donnerstag, 16. Februar 2017
Samstag, 11. Februar 2017
Valentinstag 2017
Zum bevorstehenden Valentinstag verteilten die Mitglieder der SPÖ Lunz am See Nelken an unsere Damen.
Allen die wir mit unserer Aktion nicht erreichen konnten, wünschen wir auf diesem Weg alles Gute zum kommenden Valentinstag!
Allen die wir mit unserer Aktion nicht erreichen konnten, wünschen wir auf diesem Weg alles Gute zum kommenden Valentinstag!
Montag, 6. Februar 2017
Gehsteigräumung / Gefährdung durch Eiszapfen
Derzeit ist
durch die Wetterlage (Auftauen unter Tags und Gefrieren in der Nacht) die
Situation auf den Gehsteigen in unserer Gemeinde sehr unfallträchtig.
Insbesondere
die Gehwege in der Seestrasse, Ybbs-Strasse (beliebte Spazierrouten zum See),
in der St. Johannes-Strasse und im Einöd-Weg sind stellenweise total vereist.
Wir erwarten daher von der Gemeindeverwaltung, dass sie sich um ein
verbessertes Streu- und Räumverhalten kümmert.
Jedenfalls muss dieses auch so flexibel
angelegt werden, damit auch auf sich ändernde Verhältnisse rechtzeitig reagiert
werden kann. Vor allem am vergangenen Wochenende (Beginn der Semesterferien) war
die Situation für Fussgänger echt problematisch!
In diesem
Zusammenhang ersuchen wir auch die Hausbesitzer eindringlich, Ihre gesetzlichen
Räumverpflichtungen den wechselnden Bedingungen anzupassen. Dazu zählt nicht
nur der Gehweg entlang der Grundstücksgrenze sondern auch die Entfernung von
Eiszapfen, sofern sie auf Gehwege und Strassen fallen können.
In diesem
Sinne, wünschen wir uns allen einen unfallfreien Winter – auf den und auch
abseits von Schipisten!
Montag, 23. Januar 2017
Mitgliederversammlung der FF Lunz/See am 21.1.2017
Zur
Mitgliederversammlung konnte der Kommandant der FF Lunz am See, OBI
Simetzberger, die zahlreich erschienenen Kameraden der Feuerwehr, den Herrn
Bürgermeister, den Vizebürgermeister, den Bezirks- und den
Abschnittskommandanten, die GfGR A. Paumann und J. Thomasberger, die GR R.
Kirchleitner und G. Ernst, sowie den Obmann des MV H. Huber, begrüßen.
Entsprechend
der Tagesordnung folgten nach dem Gedenken an die im letzten Jahr verstorbenen
Feuerwehrkameraden die Tätigkeitsberichte der Sachbearbeiter (Nachrichten-,
Atemschutzwart, Fahr-, Zeugmeister, Feuerwehrausbilder, Wettkampfgruppe, Sportreferent).
Der Bericht
des Kommandanten beinhaltete den Mitgliederstand (68 Mitglieder, davon 55
Aktive und 13 Reservisten), die Anzahl der Einsätze (gesamt 25, davon 15
technische, 3 Brand-Einsätze, 1 Fehleinsatz, 6 Brandsicherheitswachen), die
geleisteten Einsatzstunden (390 Stunden wurden von 116 Mann absolviert), den
Übungsbetrieb (11 Übungen, verschiedene Schulungen für Maschinisten, Fahrer,
Funker, etc.), die Teilnahmen an verschiedenen Leistungsbewerben und die
Sonderleistungen (Organisation des Feuerwehrfestes, Atemschutz-Ausbildung, Sicherheitswachen
bei Sportveranstaltungen, etc.).
Besonders
erwähnenswert ist der Umstand, dass 4 Neu-Eintritte verzeichnet werden konnten. (Dr. Wolfgang Dörfler, Andreas Danner, Patrik Reichenpfader, Thomas Pechhacker)
Die Neu-Eintritte mit den Vorstandsmitgliedern: v.l. Martin Böck, Johann Simetzberger, Patrik Reichenpfader, Thomas Pechhacker, Dr. Wolfgang Dörfler, Andreas Danner und Christian Biber |
Sehr
erfreulich auch der Kassabericht, der einen Kassastand per 31. 12. 2016 von €
130.852,-- aufweist. Die Entlastung des Kassiers erfolgte danach einstimmig.
Nach der
Angelobung der 4 neu eingetretenen Kameraden erfolgten Beförderungen und
Ernennungen, sowie die Übergabe von Agenden. Besonderer Dank wurde Hr.
Engelbert Sollböck ausgesprochen, der nach 20jähriger Tätigkeit seine
Funktionen als Funkwart und Ausbildner der Wettkampfgruppe in jüngere Hände
legte.
Nach den
Ansprachen des Bezirks- und des Abschnittskommandanten bedankte sich auch der
Herr Bürgermeister für die gute Zusammenarbeit, die professionelle Arbeit bei
den Einsätzen und bezeichnete Kameraden Sollböck aufgrund seiner Verdienste als
„Feuerwehrmann mit Leib und Seele“.
In seinem Schlusswort bedankte sich der Kommandant,
J. Simetzberger, bei den Anwesenden für die Teilnahme, bei den
Gemeindevertretern für die rasche und unbürokratische Kooperation und bei
Herrn Vizebürgermeister Schachner sowie GfGR A. Paumann für die gespendete
Adventjause. Er wünschte allen Kameraden ein unfallfreies Einsatzjahr und
beendete die Mitgliederversammlung mit einem herzlichen „Gut Wehr“!
Dienstag, 10. Januar 2017
Nacht des Sports
Eine tolle Stimmung herrschte bei der NACHT des SPORTS, veranstaltet vom Tennisverein unter der Leitung von Obfrau Maria Seis.
Dank der guten Organisation, den sensationellen Tombola-Preisen und der perfekten musikalischen Umrahmung seitens des Supersounds waren die Gäste ausgelassen und bis in die Morgenstunden bei bester Laune.
Die Gewinnerin des Hauptpreises (ATOMIC-Tourenschi) - Anita Eibenberger mit Obfrau Maria Seis sowie Andi Libra (in Vertretung für Sponsor Josef Libra jun.) |
Die erfolgreiche TC-Damenmannschaft stellt sich vor und sorgt mit den Vertretern der ...... |
ebenso erfolgreichen TC-Herrenmannschaft für gute Stimmung. |
Das Ball-Team um unsere Obfrau Maria Seis engagierte sich sowohl hinter der Bar als auch beim Verkauf der Lose und sorgte laufend für eine volle Tanzfläche.
Leider fehlte in diesem Jahr seitens der Gemeinde die Ehrung unserer Sportler mit herausragenden Leistungen. Alternativ wurden einige herausragende Erfolge mittels Videoausschnitten gezeigt.
Danke für die gelungene Nacht und den Tennismannschaften auch für die nächste Saison weiterhin viel Erfolg! Wir freuen uns schon auf die nächste NACHT des SPORTS.
Samstag, 24. Dezember 2016
Mittwoch, 21. Dezember 2016
Lunzer Trialfahrer erfolgreich
Bei 11 Läufen
angetreten und alle 11 Läufe gewonnen. Das ist die tolle Bilanz von
Manfred Weissensteiner bei der Österreichischen
Trialstaatsmeisterschaft +45 2016. Mit dieser eindrucksvollen Bilanz
wurde er auch überlegen Staatsmeister in der Klasse +45.
Aber auch
international konnte er bei 3 gefahrenen Läufen in Italien,
Tschechien und der Schweiz 2 Top Ten Plätze erreichen und die
Europatrialmeisterschaft over 40 als 14. unter 36 Läufer
abschließen.
Wir gratulieren zu diesem großen Erfolg!
Abonnieren
Posts (Atom)