Montag, 6. März 2017

Gesunde Gemeinde - Jahreshauptversammlung

Aktiv wie eh und je zeigte sich bei der Jahreshauptversammlung der Gesunden Gemeinde Lunz am See die Arbeitskreisleiterin Grete Enöckl.
Seitens der Initiative "NÖ Tut gut" war Frau Anna Gerstenmayer als Vertretung der Regionalbetreuung anwesend.


Im Zuge der Sitzung wurde die tolle Arbeit der Arbeitskreisleiterin 
Grete Enöckl
besonders hervorgehoben.
Seitens der SPÖ-Fraktion durfte GR Jutta Thomasberger ein Geschenk und
einen persönlichen Blumengruß überreichen.
v.l. Regionalberaterin Anna Gerstenmayer, Arbeitskreisleiterin Grete Enöckl,
Team-Mitglieder Jutta Thomasberger und Dr. Ursula Barth

Als Resümee ging vor allem hervor, dass nicht nur das Team um unsere Leiterin immer größer wird sondern auch das Angebot sich kontinuierlich vielfältiger gestaltet.

Während Dr. Ursula Barth, Sabine Fallmann und Jutta Thomasberger seit Jahren an der Seite von Grete Enöckl aktiv mitarbeiten, wird die Truppe durch Kräuter-Omniopathin Undine Puritscher, Mentaltrainerin Elisabeth Grubmayr, QiGong-Vortragende Margit Plaimauer, Anni Jaschke, Anni Längauer  sowie Kunstpädagogin Nadja Enöckl verstärkt.

Neben laufenden Angeboten betreffend Bewegung (Damenturnen, Gesunder Rücken, Beckenbodengymnastik, Qigong, Tango Argentino usw.), Mentaltraining, u.v.m. werden der Pflegerinnentreff ebenso wie der Kräuterstammtisch, die 2016 als Versuch gestartet wurden, aufgrund der guten Annahme auch heuer wieder stattfinden.
Details zum Programm sind in den Veranstaltungskalendern des Tourismus-Büros oder auf der Gemeinde-Homepage zu finden.

Seitens der Regionalberaterin - Frau Anna Gerstenmayer - wurden neue Angebote
seitens "NÖ tut gut" vorgestellt und ein besonderes Lob für die gute Arbeit ausgesprochen.

Ein besonderes Augenmerk gilt heuer den Männern in unserer Mitte.
Unter dem Motto DER GESUNDE MANN werden diverse Vorträge und Aktivitäten stattfinden.
Das Team der Gesunden Gemeinde freut sich besonders, dass sich für dieses Thema unsere männlichen Lunzer Gesundheitsvertreter (Dr. Wolfgang Dörfler, Mag. Christian Paumann und Dipl. Sport-/Physiotherapeut Adrian Thomasberger - Bsc) zur Mitarbeit bereit erklärt haben. Der Startvortrag dazu wird am 19. Mai 2017 um 19.00 Uhr in der Bibliothek stattfinden.
Die aktiven Teammitglieder erhielten von ihrer Arbeitskreisleiterin einen Blumengruß als Dankeschön.

Wir wünschen dem Team der Gesunden Gemeinde Lunz am See für das laufende Jahr und die Zukunft viel Erfolg sowie Tatkraft.



Mittwoch, 1. März 2017

Fasching-Samstag-Gschnas

Dank der insgesamt ca. 60 Masken sowie der Unterstützung von Stimmungsmacher AVI und der herzlichen Bewirtung im Gasthaus Zur Paula herrschte bis in die Morgenstunden fantastische Stimmung beim diesjährigen Faschings-Gschnas.

Das Notfall-Team!


Während die anwesenden Kegeln auf der Tanzfläche herumkugelten, amüsierten sich die Spieler (Schnapskarten) in einer düsteren Ecke.
Die verschiedenen Tierarten, allen voran die Wild(en)katzen, Krokodil und Haifisch, Hasen und ein Reh, ein Oktopus, sogar ein Einhorn sowie ein unbekanntes Insekt und ein fliegender Hirsch tummelten sich an der Bar.

Es fehlte der Herzbube!

Aber auch richtige Exoten waren vor Ort. Die zwiespältige Gestalt ein Mann-Frau, eine venezianische Schönheit und eine gruselige Hexe.

Gruselig und fast beinahe nicht zu erkennen - sie kam pünktlich angeflogen!

Neben "Häfenbrüdern" und wilden Wickingern (samt gefangenem Hawaianer) waren auch echte Helden wie Zoro, d'Artagnan von den Musketieren oder Kaptain Morgan unter den Gästen. Sogar internationale Stars wie der bekannte Komiker Hake Kerkeling und die griechische Sängerin Nana Mouskouri besuchten unser Gschnas.

Für Komik war gesorgt - Hake Kerkeling

Perfekte Stimmung dank unseres ...




AVI's, der mit perfekter Ausrüstung gekommen war


Für Orientierungslose fand sich die Google-Mannschaft mit speziellen Wegweisern für Lunz am See ein. Infolge der Beeinflussung durch die anwesenden Hippies war selbst Google-Earth zu späterer Stunde etwas ziellos.



Die "Google-Partie" zur örtlichen Orientierung

Zur Sicherheit bzw. für Notfälle war auch ärztliches Personal (Chefärzt der Bar) eingeladen. Die Stammgäste fehlten auch in diesem Jahr nicht. So wurde ein Macho, eine Indianerien, ein Mäuschen, ein Zwergerl, eine fast zu schöne Vogelscheuche, eine niedliche Honigbiene, eine zuckersüße Erdbeere sowie ein Clown gesichtet.


Die Wildkatzen wurden im Laufe des Abends immer zahmer


Freunde des Holzes waren auf der Tanzfläche stark vertreten, während der männliche Teil des Trachtenpärchens die rhythmischen Bewegungen seiner Partnerin lediglich von der Ferne beobachtete.


Die Kegel vor dem herumkugeln!!!

Wir möchten uns bei unseren Haupt-Unterstützern ganz herzlich bedanken. Dazu zählen die OBV-Versicherung, UNIMARKT - Roman Huber,THWM Design Theuretzbacher und Sparkasse NÖ West.

Donnerstag, 16. Februar 2017

EINLADUNG - Fasching-Samstag-Gschnas

Wir laden alle Verkleidungskünstler herzlich zum Gschnas  am Fasching-Samstag - 25. Februar 2017 - ein:




Auf die besten Masken warten tolle Preise!

Samstag, 11. Februar 2017

Valentinstag 2017

Zum bevorstehenden Valentinstag verteilten die Mitglieder der SPÖ Lunz am See Nelken an unsere Damen.
Allen die wir mit unserer Aktion nicht erreichen konnten, wünschen wir auf diesem Weg alles Gute zum kommenden Valentinstag!


Montag, 6. Februar 2017

Gehsteigräumung / Gefährdung durch Eiszapfen


Derzeit ist durch die Wetterlage (Auftauen unter Tags und Gefrieren in der Nacht) die Situation auf den Gehsteigen in unserer Gemeinde sehr unfallträchtig.



Insbesondere die Gehwege in der Seestrasse, Ybbs-Strasse (beliebte Spazierrouten zum See), in der St. Johannes-Strasse und im Einöd-Weg sind stellenweise total vereist. Wir erwarten daher von der Gemeindeverwaltung, dass sie sich um ein verbessertes Streu- und Räumverhalten kümmert.
Jedenfalls muss dieses auch so flexibel angelegt werden, damit auch auf sich ändernde Verhältnisse rechtzeitig reagiert werden kann. Vor allem am vergangenen Wochenende (Beginn der Semesterferien) war die Situation für Fussgänger echt problematisch! 

In diesem Zusammenhang ersuchen wir auch die Hausbesitzer eindringlich, Ihre gesetzlichen Räumverpflichtungen den wechselnden Bedingungen anzupassen. Dazu zählt nicht nur der Gehweg entlang der Grundstücksgrenze sondern auch die Entfernung von Eiszapfen, sofern sie auf Gehwege und Strassen fallen können.

In diesem Sinne, wünschen wir uns allen einen unfallfreien Winter – auf den und auch abseits von Schipisten!


Montag, 23. Januar 2017

Mitgliederversammlung der FF Lunz/See am 21.1.2017


Zur Mitgliederversammlung konnte der Kommandant der FF Lunz am See, OBI Simetzberger, die zahlreich erschienenen Kameraden der Feuerwehr, den Herrn Bürgermeister, den Vizebürgermeister, den Bezirks- und den Abschnittskommandanten, die GfGR A. Paumann und J. Thomasberger, die GR R. Kirchleitner und G. Ernst, sowie den Obmann des MV H. Huber, begrüßen.
Entsprechend der Tagesordnung folgten nach dem Gedenken an die im letzten Jahr verstorbenen Feuerwehrkameraden die Tätigkeitsberichte der Sachbearbeiter (Nachrichten-, Atemschutzwart, Fahr-, Zeugmeister, Feuerwehrausbilder, Wettkampfgruppe, Sportreferent).
Der Bericht des Kommandanten beinhaltete den Mitgliederstand (68 Mitglieder, davon 55 Aktive und 13 Reservisten), die Anzahl der Einsätze (gesamt 25, davon 15 technische, 3 Brand-Einsätze, 1 Fehleinsatz, 6 Brandsicherheitswachen), die geleisteten Einsatzstunden (390 Stunden wurden von 116 Mann absolviert), den Übungsbetrieb (11 Übungen, verschiedene Schulungen für Maschinisten, Fahrer, Funker, etc.), die Teilnahmen an verschiedenen Leistungsbewerben und die Sonderleistungen (Organisation des Feuerwehrfestes, Atemschutz-Ausbildung, Sicherheitswachen bei Sportveranstaltungen, etc.).
Besonders erwähnenswert ist der Umstand, dass 4 Neu-Eintritte verzeichnet werden konnten. (Dr. Wolfgang Dörfler, Andreas Danner, Patrik Reichenpfader, Thomas Pechhacker)
Die Neu-Eintritte mit den Vorstandsmitgliedern:
v.l. Martin Böck, Johann Simetzberger, Patrik Reichenpfader, Thomas Pechhacker,
Dr. Wolfgang Dörfler, Andreas Danner und Christian Biber
Sehr erfreulich auch der Kassabericht, der einen Kassastand per 31. 12. 2016 von € 130.852,-- aufweist. Die Entlastung des Kassiers erfolgte danach einstimmig.
Nach der Angelobung der 4 neu eingetretenen Kameraden erfolgten Beförderungen und Ernennungen, sowie die Übergabe von Agenden. Besonderer Dank wurde Hr. Engelbert Sollböck ausgesprochen, der nach 20jähriger Tätigkeit seine Funktionen als Funkwart und Ausbildner der Wettkampfgruppe in jüngere Hände legte.
Nach den Ansprachen des Bezirks- und des Abschnittskommandanten bedankte sich auch der Herr Bürgermeister für die gute Zusammenarbeit, die professionelle Arbeit bei den Einsätzen und bezeichnete Kameraden Sollböck aufgrund seiner Verdienste als „Feuerwehrmann mit Leib und Seele“.
In seinem Schlusswort bedankte sich der Kommandant, J. Simetzberger, bei den Anwesenden für die Teilnahme, bei den Gemeindevertretern für die rasche und unbürokratische Kooperation und bei Herrn Vizebürgermeister Schachner sowie GfGR A. Paumann für die gespendete Adventjause. Er wünschte allen Kameraden ein unfallfreies Einsatzjahr und beendete die Mitgliederversammlung mit einem herzlichen „Gut Wehr“!

Dienstag, 10. Januar 2017

Nacht des Sports

Eine tolle Stimmung herrschte bei der NACHT des SPORTS, veranstaltet vom Tennisverein unter der Leitung von Obfrau Maria Seis.

Dank der guten Organisation, den sensationellen Tombola-Preisen und der perfekten musikalischen Umrahmung seitens des Supersounds waren die Gäste ausgelassen und bis in die Morgenstunden bei bester Laune.

Die Gewinnerin des Hauptpreises (ATOMIC-Tourenschi) - Anita Eibenberger
mit Obfrau Maria Seis sowie Andi Libra (in Vertretung für Sponsor Josef Libra jun.)

Die erfolgreiche TC-Damenmannschaft stellt sich vor und sorgt mit den Vertretern der ......

ebenso erfolgreichen TC-Herrenmannschaft für gute Stimmung.

Das Ball-Team um unsere Obfrau Maria Seis engagierte sich sowohl hinter der Bar als auch beim Verkauf der Lose und sorgte laufend für eine volle Tanzfläche.

Leider fehlte in diesem Jahr seitens der Gemeinde die Ehrung unserer Sportler mit herausragenden Leistungen. Alternativ wurden einige herausragende Erfolge mittels Videoausschnitten gezeigt.

Danke für die gelungene Nacht und den Tennismannschaften auch für die nächste Saison weiterhin viel Erfolg! Wir freuen uns schon auf die nächste NACHT des SPORTS.