![]() |
Der Künstler selbst sorgte mit seinem Ensemble für eine gelungene musikalische Einlage |
Donnerstag, 30. Mai 2019
"Du Liebst mich, du Liebst mich nicht..."
Heute wurde die renovierte Skulptur "Du Liebst mich, du Liebst mich nicht..." vom bildenden Künstler Bernhard Tragut im Rahmen einer, von der Gemeinde Lunz organisierten, kleinen Feier am bekannten Standort (Dr. Carl-Kupelwieser-Promenade) wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Auch GR Andreas Danner (rechts im Bild) bewunderte, gemeinsam mit Familie Ernst-Uhlir, diese allegorische Darstellung zum ewigen Thema "Liebe".
Mittwoch, 15. Mai 2019
Fragebogen zu aktuellen Themen in Lunz am See
Geschätzte Lunzerinnen und Lunzer!
Ich lade Sie recht herzlich ein, einen Fragebogen zu aktuellen Themen in Lunz am See auszufüllen.
Dauer ca. 3min
www.tiny.cc/fragebogen-lunz
Die Ergebnisse werden selbstverständlich veröffentlicht und werden unsere Arbeit im Gemeinderat beeinflussen. Der Fragebogen ist absolut anonym auszufüllen und wird auch in schriftlicher Form an jeden Haushalt in Lunz am See versendet.
Wir freuen uns auf zahlreiche Beantwortungen!
Macht mit! Für die Zukunft von Lunz am See.
Ihr Andreas Danner
Montag, 13. Mai 2019
Siegreicher ASKÖ THWM werbedruck.cc Lunz am See
Nach einer überlegenen ersten Halbzeit (3:0) wurde das von Regen durchzogene Spiel am Sonntag in der 2. Halbzeit noch sehr spannend und endete schlussendlich 3:2 für unsere Kampfmannschaft.
Die Tore für Lunz am See gegen Bischofstetten erzielten Pawel Jan Garyga, Bernhard Schachner und Adrian Moszyk.
Den Ehrenanstoß durfte GfGR Jutta Thomasberger, die auch die Spielpatronanz des Matches übernahm, durchführen.
Wir gratulieren der Mannschaft zum bereits 5. Sieg in Folge!
Die siegreiche Mannschaft des ASKÖ THWM werbedruck.cc Lunz am See mit GfGR Jutta Thomasberger |
Samstag, 11. Mai 2019
Mutter- und Vatertagsfahrt des PVÖ am 8. Mai 2019
Bei großartigen Wetterverhältnissen starteten 37 Seniorinnen und Senioren unter der bewährten Reiseleitung unserer Obfrau, Renate Kirchleitner, zum Tagesausflug ins Apfelland.
Die Anreise führte über den Zellerrain, den Seeberg, dann über den Pogusch in Richtung Kindberg und von dort nach Fischbach ins Stanzertal, im sogenannten Joglland.
Nach einem guten Frühstück bei der "Strudelwirtin" ging es weiter nach Puch zum "Haus des Apfels", wo uns nicht nur Wissenswertes über verschiedene Apfelsorten näher gebracht wurde, sondern auch die wirtschaftlichen Risiken dieses Zweiges der Landwirtschaft angesprochen wurden.
Aufgrund des schönen Wetters fuhren wir nach dem Mittagessen zu einem Verdauungsspaziergang an den Stubenbergsee.
Die Anreise führte über den Zellerrain, den Seeberg, dann über den Pogusch in Richtung Kindberg und von dort nach Fischbach ins Stanzertal, im sogenannten Joglland.
Noch viel Schnee am Seeberg |
Mit Glockenläuten wurde früher versucht, Unwetter abzuhalten |
Altes Presshaus |
Nach einem guten Frühstück bei der "Strudelwirtin" ging es weiter nach Puch zum "Haus des Apfels", wo uns nicht nur Wissenswertes über verschiedene Apfelsorten näher gebracht wurde, sondern auch die wirtschaftlichen Risiken dieses Zweiges der Landwirtschaft angesprochen wurden.
Im Obstgarten mit Blick ins Apfelland |
Unsere Reisegruppe |
Am Stubenbergsee |
Danach hielten wir noch beim Obsthof Wilhelm zur Verkostung verschiedener Apfelprodukte, von der Frucht, über Säfte bis zum Schnaps.
So eine Verkostung und der nachfolgende Einkauf sind natürlich anstrengend und verdienen sich eine Abschlusseinkehr.
Im Wirtshaus Ritschi in Pernegg wurden wir schon erwartet und mit musikalischem Schwung begrüsst. Nach einer ausgiebigen Jause schwangen einige von uns sogar das Tanzbein.
Im Wirtshaus Ritschi in Pernegg wurden wir schon erwartet und mit musikalischem Schwung begrüsst. Nach einer ausgiebigen Jause schwangen einige von uns sogar das Tanzbein.
Leider verging die Zeit wieder einmal wie im Flug und wir mussten an die Heimfahrt denken. Unsere tüchtige Busfahrerin, Silvia, brachte uns via Eisenerz und Mendlingpass wohlbehalten nach Lunz zurück.
Freitag, 3. Mai 2019
1. Mai 2019 - Nachbetrachtung
Den 1. Mai begingen die Gemeinderäte der SPÖ Lunz am See traditionell mit dem "Weckruf", gestaltet durch unsere Musikkapelle, und verbunden mit einem Rundgang durch die Marktgemeinde.
Um 6:00 Uhr ging es, nach der Begrüßung und einer kurzen Erklärung zum historischen Hintergrund der Maifeiern durch unseren Vorsitzenden, GR Andreas Danner, flotten Schrittes zur ersten Station bei Familie Schnabl.
Aufgewärmt und gestärkt durch Kaffee und Kuchen konnten die nächsten Stationen gut gelaunt angesteuert werden.
Die weiteren Stationen wurden von den Familien Reiter, Dr. Dörfler, Reingruber-Schagerl, Sollböck und Enöckl, verbunden mit herzlicher Gastfreundschaft, ausgerichtet.
Andreas Danner und Gerhard Schmid in Erwartung der Musikkapelle |
Um 6:00 Uhr ging es, nach der Begrüßung und einer kurzen Erklärung zum historischen Hintergrund der Maifeiern durch unseren Vorsitzenden, GR Andreas Danner, flotten Schrittes zur ersten Station bei Familie Schnabl.
Aufgewärmt und gestärkt durch Kaffee und Kuchen konnten die nächsten Stationen gut gelaunt angesteuert werden.
In Schnabl's gemütlicher Stube |
Musikkapelle im "Gänsemarsch" |
Die weiteren Stationen wurden von den Familien Reiter, Dr. Dörfler, Reingruber-Schagerl, Sollböck und Enöckl, verbunden mit herzlicher Gastfreundschaft, ausgerichtet.
Unser Arzt einmal privat |
Allen Gastgebern (Reingruber-Schagerl) wurde ein Blumengruß überreicht |
Vorletzte Station bei Familie Sollböck |
GR Andreas Essletzbichler an der letzten Station bei Familie Enöckl |
Zum Abschluss wurden die Musikantinnen und Musikanten von unserer GR-Fraktion auf der Maifeier der Landjugend, auf Bratwurst und Getränke eingeladen.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei unserer Musikkapelle für ihr engagiertes Spiel und bei den genannten Familien für die freundliche Bewirtung und Betreuung!
Es lebe der 1. Mai!
Abonnieren
Posts (Atom)