Samstag, 23. Dezember 2017
Samstag, 16. Dezember 2017
Gemeinderatssitzung
Zur umfangreichen
Tagesordnung (Steinschlagschutz-Projekt, Neugestaltung der Gemeinde-
Versicherungen, Stromvertrag für E-Ladestation, Folgeprojekt
„Radregion Eisenstrasse“, Resolutionen Pflegeregress und „Aktion
20.000“, Grundstücksverkauf, Übernahme und Umwidmung
„öffentliches Gut“, Kanalabgabenordnung, Verordnung
Aufschliessungsabgabe, Bericht zur Kassaprüfung, Vereinssubventionen
2018, Budgetvoranschlag und mittelfristiger Finanzplan,
Weltnaturerbezentrum) kam noch ein Dringlichkeitsantrag seitens
unserer Fraktion, der die Sicherheitsproblematik und die teilweise schlechte Ausstattung im Volksschulgebäude
zum Inhalt hatte.
Unser Antrag wurde
mehrheitlich angenommen und an den Schulausschuss zur weiteren
Behandlung weitergeleitet. Wir hoffen, dass damit eine neuerliche
Sicherheitsüberprüfung angestoßen wird. Laut dem Herrn
Bürgermeister hat die letzte diesbezügliche Überprüfung keine
Beanstandungen ergeben und auch der Schulleitung wurden keine
Vorkommnisse (Verletzung von Kindern) gemeldet.
Zu einigen der
genannten Tagesordnungspunkte hat es rege Diskussionen gegeben.
Letztendlich wurde der Grossteil der Tagesordnungspunkte einstimmig
und lediglich zwei, wie die Gemeinde-Versicherungen und die
Vereinssubventionen, mehrheitlich verabschiedet. Die von der SPÖ eingebrachte Resolution zur
„Aktion 20.000“ wurde von der ÖVP-Mehrheit abgelehnt.
Zum Thema
„Weltnaturerbe-Zentrum“ informierte der Herr Bürgermeister, dass
als Bauherr der Verein „Wildnisgebiet Dürrenstein“ oder eine
noch zu gründende Errichtungsgesellschaft fungieren wird. Das
Grundstück wird von der Gemeinde dem Verein überlassen (in welcher
Form steht noch nicht fest), bedarf aber unserer Meinung noch eines
separaten Gemeinderatsbeschlusses. Die Kosten der Sanierung und der
Errichtung werden durch entsprechende Bedarfszuweisungen seitens des
Landes gedeckt. Laut unserem Bürgermeister wird – sobald
die entsprechenden Pläne im Detail vorliegen – eine
Informationsveranstaltung für die Lunzer Bürgerinnen und Bürger
abgehalten werden.
Sonntag, 3. Dezember 2017
Glühmoststand der Volkshilfe Lunz am See
Der Regionalverein der Volkshilfe Lunz
am See schenkte auch heuer wieder zum Adventbeginn Glühmost und Tee
am Parkplatz vorm Unimarkt aus. Das Wetter spielte zum Glück mit und
so kamen zahlreiche Besucher zum Stand, um die Volkshilfe mit einer
freiwilligen Spende zu unterstützen. Die von Mitarbeiterinnen und
Helferinnen selbst gebackenen Kekse waren unterdessen schnell
verkauft. Das Team des Regionalvereins freut sich über das gute
Ergebnis und dankt Roman Huber vom Unimarkt und der Marktgemeinde
Lunz am See für die tolle Unterstützung.
![]() |
BesucherInnen und Mitarbeiterinnen beim Glühmoststand in Lunz am See |
Einstimmung auf den Advent
Der Regionalverein Volkshilfe Lunz am
See lud am Mittwoch, 29.11.2017 Kunden, Mitarbeiterinnen und
Ehrengäste zur Einstimmung auf den Advent ins Gasthaus „Zur
Paula“. Mit musikalischer Umrahmung gaben Sozialstationsleiterin
Martina Hödl und die Vereinsvorsitzende Bettina Lanzenberger
stimmungsvolle und heitere Gedichte und Geschichten zum Advent zum
Besten. Ein besonderer Dank gilt - wie jedes Jahr - den Sponsoren der
Uniqa Versicherung, der Niederösterreichischen Versicherung und der
Vienna Insurance Group, vertreten durch Josef Essletzbichler (Uniqa),
Josef Leichtfried und Bernhard Helmel (NV) sowie Gerhard Ernst (VIG).
Fotostudio Wutzl
Am Samstag 2. Dezember 2017 nutzten viele Besucher die Möglichkeit das neue Fotostudio von Wolfgang Wutzl zu besichtigen. Er ist seit 4 Jahren selbständig als Fotograf tätig, wo er
hauptsächlich als Hochzeits-, Sport- und Werbefotograf unterwegs war. Auch für
verschiedene Shootings wurde er gebucht, die er zum Teil outdoor oder auch zu
Hause fotografierte. Da die Nachfrage immer größer wurde, hat er sich dazu
entschlossen, ein Studio zu eröffnen um auch weitere Dienstleistungen für
seine Kunden anzubieten. Dazu gehören unter anderem Druckservice, Passbilder und
Porträts. Am Tag der offenen Tür hatte man die Möglichkeit, sich die
Räumlichkeiten anzusehen und sich bei einem gemütlichen Umtrunk Wolfgangs Fotos
anzusehen. Das Studio befindet sich in der Amonstraße 1, im ehemaligen
Modegeschäft am Lüftleck, welches sicher noch einige LunzerInnen kennen.
Wolfgang lädt alle herzlich ein, die gestern keine Zeit fanden, jederzeit vorbei zu schauen um sich selbst ein Bild zu machen. Wir wünschen ihm mit seinem neuen Fotostudio viel Erfolg!
![]() |
Der Lunzer Fotograf Wolfgang Wutzl mit GfGr Anton Paumann |
Abonnieren
Posts (Atom)