Samstag, 23. Dezember 2017
Samstag, 16. Dezember 2017
Gemeinderatssitzung
Zur umfangreichen
Tagesordnung (Steinschlagschutz-Projekt, Neugestaltung der Gemeinde-
Versicherungen, Stromvertrag für E-Ladestation, Folgeprojekt
„Radregion Eisenstrasse“, Resolutionen Pflegeregress und „Aktion
20.000“, Grundstücksverkauf, Übernahme und Umwidmung
„öffentliches Gut“, Kanalabgabenordnung, Verordnung
Aufschliessungsabgabe, Bericht zur Kassaprüfung, Vereinssubventionen
2018, Budgetvoranschlag und mittelfristiger Finanzplan,
Weltnaturerbezentrum) kam noch ein Dringlichkeitsantrag seitens
unserer Fraktion, der die Sicherheitsproblematik und die teilweise schlechte Ausstattung im Volksschulgebäude
zum Inhalt hatte.
Unser Antrag wurde
mehrheitlich angenommen und an den Schulausschuss zur weiteren
Behandlung weitergeleitet. Wir hoffen, dass damit eine neuerliche
Sicherheitsüberprüfung angestoßen wird. Laut dem Herrn
Bürgermeister hat die letzte diesbezügliche Überprüfung keine
Beanstandungen ergeben und auch der Schulleitung wurden keine
Vorkommnisse (Verletzung von Kindern) gemeldet.
Zu einigen der
genannten Tagesordnungspunkte hat es rege Diskussionen gegeben.
Letztendlich wurde der Grossteil der Tagesordnungspunkte einstimmig
und lediglich zwei, wie die Gemeinde-Versicherungen und die
Vereinssubventionen, mehrheitlich verabschiedet. Die von der SPÖ eingebrachte Resolution zur
„Aktion 20.000“ wurde von der ÖVP-Mehrheit abgelehnt.
Zum Thema
„Weltnaturerbe-Zentrum“ informierte der Herr Bürgermeister, dass
als Bauherr der Verein „Wildnisgebiet Dürrenstein“ oder eine
noch zu gründende Errichtungsgesellschaft fungieren wird. Das
Grundstück wird von der Gemeinde dem Verein überlassen (in welcher
Form steht noch nicht fest), bedarf aber unserer Meinung noch eines
separaten Gemeinderatsbeschlusses. Die Kosten der Sanierung und der
Errichtung werden durch entsprechende Bedarfszuweisungen seitens des
Landes gedeckt. Laut unserem Bürgermeister wird – sobald
die entsprechenden Pläne im Detail vorliegen – eine
Informationsveranstaltung für die Lunzer Bürgerinnen und Bürger
abgehalten werden.
Sonntag, 3. Dezember 2017
Glühmoststand der Volkshilfe Lunz am See
Der Regionalverein der Volkshilfe Lunz
am See schenkte auch heuer wieder zum Adventbeginn Glühmost und Tee
am Parkplatz vorm Unimarkt aus. Das Wetter spielte zum Glück mit und
so kamen zahlreiche Besucher zum Stand, um die Volkshilfe mit einer
freiwilligen Spende zu unterstützen. Die von Mitarbeiterinnen und
Helferinnen selbst gebackenen Kekse waren unterdessen schnell
verkauft. Das Team des Regionalvereins freut sich über das gute
Ergebnis und dankt Roman Huber vom Unimarkt und der Marktgemeinde
Lunz am See für die tolle Unterstützung.
![]() |
BesucherInnen und Mitarbeiterinnen beim Glühmoststand in Lunz am See |
Einstimmung auf den Advent
Der Regionalverein Volkshilfe Lunz am
See lud am Mittwoch, 29.11.2017 Kunden, Mitarbeiterinnen und
Ehrengäste zur Einstimmung auf den Advent ins Gasthaus „Zur
Paula“. Mit musikalischer Umrahmung gaben Sozialstationsleiterin
Martina Hödl und die Vereinsvorsitzende Bettina Lanzenberger
stimmungsvolle und heitere Gedichte und Geschichten zum Advent zum
Besten. Ein besonderer Dank gilt - wie jedes Jahr - den Sponsoren der
Uniqa Versicherung, der Niederösterreichischen Versicherung und der
Vienna Insurance Group, vertreten durch Josef Essletzbichler (Uniqa),
Josef Leichtfried und Bernhard Helmel (NV) sowie Gerhard Ernst (VIG).
Fotostudio Wutzl
Am Samstag 2. Dezember 2017 nutzten viele Besucher die Möglichkeit das neue Fotostudio von Wolfgang Wutzl zu besichtigen. Er ist seit 4 Jahren selbständig als Fotograf tätig, wo er
hauptsächlich als Hochzeits-, Sport- und Werbefotograf unterwegs war. Auch für
verschiedene Shootings wurde er gebucht, die er zum Teil outdoor oder auch zu
Hause fotografierte. Da die Nachfrage immer größer wurde, hat er sich dazu
entschlossen, ein Studio zu eröffnen um auch weitere Dienstleistungen für
seine Kunden anzubieten. Dazu gehören unter anderem Druckservice, Passbilder und
Porträts. Am Tag der offenen Tür hatte man die Möglichkeit, sich die
Räumlichkeiten anzusehen und sich bei einem gemütlichen Umtrunk Wolfgangs Fotos
anzusehen. Das Studio befindet sich in der Amonstraße 1, im ehemaligen
Modegeschäft am Lüftleck, welches sicher noch einige LunzerInnen kennen.
Wolfgang lädt alle herzlich ein, die gestern keine Zeit fanden, jederzeit vorbei zu schauen um sich selbst ein Bild zu machen. Wir wünschen ihm mit seinem neuen Fotostudio viel Erfolg!
![]() |
Der Lunzer Fotograf Wolfgang Wutzl mit GfGr Anton Paumann |
Montag, 13. November 2017
Gold und Silber bei der Karatelandesmeisterschaft
Bei der Karatelandesmeisterschaft in Langenlois hat Tamara Helmel zwei Top Plazierungen erreicht. In der Klasse 3.KYU Einzelkata U 16 wurde sie Landesmeisterin und gemeinsam mit Tanja Pawel im 2er Team 3.KYU Allgemeine Klasse Vizelandesmeisterin.Wir gratulieren recht herzlich!
Sonntag, 29. Oktober 2017
Einsatzkräfte wurden vom Sturm gefordert!
Ein herzliches Danke an alle Einsatzkräfte die bei Sturm und heftigen Regenschauern sofort zur Stelle waren.
Nach aktuellen Auskünften gibt es in unserer Region zum Glück keine Personenschäden. Derzeit liegen ausschließlich materielle Schäden wie umgestürzte Bäume und Dachschäden vor.
Nach aktuellen Auskünften gibt es in unserer Region zum Glück keine Personenschäden. Derzeit liegen ausschließlich materielle Schäden wie umgestürzte Bäume und Dachschäden vor.
![]() |
Unsere Feuerwehrleute bei einem ihrer Einsätze in der Ybbsstraße |
![]() |
Allzeit bereit - auch unter gefährlichen Bedingungen - DANKE!!! |
Donnerstag, 26. Oktober 2017
Nationalfeiertag 2017
Traditionell mit der Festmesse feierte die Lunzer Kameradschaft den Nationalfeiertag. Sie wurde von Pfarrer Norbert Hahn gehalten und
musikalisch von der Lunzer Musikkapelle gestaltet. Nach der Messe gedachte der
Kameradschaftsbund, vor dem Denkmal für die beiden Weltkriege, mit einer
Kranzniederlegung der Kriegsopfer.
Im Anschluss fand im Seerestaurant die Jahresversammlung des Kameradschaftsbundes statt. Obmann Franz Scheplawy berichtete über die zahlreichen Aktivitäten des Vereines und freute sich über die vielen anwesenden Mitglieder und Ehrengäste.
Im Anschluss fand im Seerestaurant die Jahresversammlung des Kameradschaftsbundes statt. Obmann Franz Scheplawy berichtete über die zahlreichen Aktivitäten des Vereines und freute sich über die vielen anwesenden Mitglieder und Ehrengäste.
Lunzer Wirtschaft übergibt Spende an St. Anna Kinderspital
Im August veranstaltete die
Lunzer Wirtschaft auf der Seebühne unter dem Motto „Merci Cherie“ eine
ausverkaufte Udo Jürgens Show mit Wolf Frank. Der Reinerlös sollte einem
karitativen Zweck zukommen.
Als Vertreter der Lunzer Wirtschaft überreichten nun Obmann Gerald Bachler und Finanzreferent Willi Dinstl € 2000,-
an das St. Anna Kinderspital. Gerald Bachler: „Unter unseren Zuschauern
befand sich auch die Lunzerin Eveline Sollböck, deren Sohn Christoph
vor 3 Jahren wegen einer Leukämieerkrankung das St. Anna Kinderspital
aufsuchen musste. Sie erzählte von der tollen Aufnahme und der
liebevollen Pflege ihres mittlerweile wieder gesunden Buben. Wir waren
uns sofort einig: Das Geld geht an das St. Anna Kinderspital!“
Wir gratulieren der Lunzer Wirtschaft zu dieser tollen Aktion!
Mittwoch, 6. September 2017
Tennis - Vereinsmeisterschaften
Aufgrund der Wetterkapriolen konnten bis dato noch nicht alle Doppel-Bewerbe abgeschlossen werden.
Sowohl bei den Herren, als auch bei den Mixed-Spielen stehen die Gewinner noch nicht fest.
Trotz der schwierigen Bedingungen war die Stimmung dennoch gut und die Matches spannend.
Vor allem bei den Nachwuchsspielern fanden tolle Partien statt.
![]() |
In der Gruppe der Jüngsten gewann Tim Jagersberger (3. v.r.) Jüngster Teilnehmer - Emil Jagersberger (2. v.r) |
![]() |
und in der Gruppe des "großen" Nachwuchses setzte sich Raphael Wutzl (3. v.r. im gelben T-Shirt) vor Lara Seis (2. v.r.) und Anna Höllmüller (3. v.l.) sowie Mathias Schachner (2. v.l.) durch. |
Auch bei den Erwachsenen wurde hart gekämpft.
Während sich bei den Damen noch die Routine durchsetzte, zeigten bei den Herren die Jugendlichen, allen voran Michael Hödl, stark auf.
![]() |
Die erfolgreichen Damen (in Abwesenheit unserer Nummer 1 Natascha Pechhacker) 1. Jutta Thomasberger 2. Maria Seis 3. Romana Heigl |
![]() |
Die Herren-Einzelsieger: 1. Michael Hödl 2. Wolfgang Höllmüller 3. Oliver Egger |
![]() |
Die Damen-Doppelsieger: 1. Maria und Lara Seis 2. Romana und Monika Heigl 3. Silvia Wutzl mit Jutta Thomasberger |
![]() |
Eine Fahrt zum Nachtslalom nach Schladming wurde unter allen emsigen Helfern verlost. Die Gewinner - Christian Hödl, Dominik Schneckenleitner und Andreas Wutzl |
Ein herzliches Danke nochmals an dieser Stelle an alle Helfer!
Den Spielern wünschen wir noch viel Erfolg für die Herbst-Meisterschaft.
Samstag, 2. September 2017
Schulbeginn
Am
kommenden Montag beginnt für unsere Schüler wieder der Ernst des
Lebens. Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer vor allem im Schulbereich,
aber auch auf den Schulwegen, um besondere Vorsicht. Allen Schülern
wünschen wir viel Freude beim Lernen!

Mittwoch, 30. August 2017
Mittwoch, 16. August 2017
9.Lunzer Aktivlauf
Bei sommerlichen Temperaturen und traumhaftem Wetter fand am 15. August 2017 der 9.Lunzer Aktivlauf statt.
Die Organisatoren, die mit ihren Helferinnen und Helfern wieder perfekte Arbeit geleistet hatten, freuten sich über 270 laufbegeisterte Sportler.
Jedes Jahr aufs Neue ist es eine Freude zu sehen, dass so viele Kinder und Jugendliche mit Begeisterung am Aktivlauf teilnehmen. Bei den verschiedenen Bewerben waren in Summe 88 Nachwuchstalente dabei, davon 24 vom Veranstalter Verein SV STRIGL Lunz!
Schnellster Herr und somit Tagessieger war der Lunzer Thomas Heigl (Kolland Topsport) mit der Zeit von 31:28. Dicht auf den Fersen waren ihm die nächst platzierten Robert Hürner (Nora Racing Team - 31:35) und Manuel Hofegger (TV Scheibbs - 31:48). Als erste Dame lief Franiska Füsselberger (SKG Welser Profile) mit der tollen Zeit von 34:42 über die Ziellinie, vor Regina Fromhund (ULC Ardagger - 39:45) und Simone Pils (A3Atus Amstetten - 39:46).
Bei den Vereinsmeisterschaften konnten Christoph Eibenberger, Harald Gschwandegger und Roland Paumann bei den Herren sowie Romana Gschwandegger, Bronwen Moore Klumpp und Christa Ja-Stängl bei den Damen die Stockerlplätze sichern.
Bei der Siegerehrung und Sachpreisverlosung im Feuerwehrhaus konnten sich die Sportler mit Schinken- und Krautfleckerln, sowie hausgemachten Mehlspeisen stärken und in gemütlicher, familiärer Atmosphäre viele persönliche Erfolge feiern.
Ein riesengroßes DANKE an die großzügigen Sponsoren und die zahlreichen Helferinnen und Helfer. Ohne ihre Unterstützung könnte der Lunzer Aktivlauf niemals so erfolgreich sein. Danke an alle, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben!
Die Organisatoren, die mit ihren Helferinnen und Helfern wieder perfekte Arbeit geleistet hatten, freuten sich über 270 laufbegeisterte Sportler.
Jedes Jahr aufs Neue ist es eine Freude zu sehen, dass so viele Kinder und Jugendliche mit Begeisterung am Aktivlauf teilnehmen. Bei den verschiedenen Bewerben waren in Summe 88 Nachwuchstalente dabei, davon 24 vom Veranstalter Verein SV STRIGL Lunz!
Schnellster Herr und somit Tagessieger war der Lunzer Thomas Heigl (Kolland Topsport) mit der Zeit von 31:28. Dicht auf den Fersen waren ihm die nächst platzierten Robert Hürner (Nora Racing Team - 31:35) und Manuel Hofegger (TV Scheibbs - 31:48). Als erste Dame lief Franiska Füsselberger (SKG Welser Profile) mit der tollen Zeit von 34:42 über die Ziellinie, vor Regina Fromhund (ULC Ardagger - 39:45) und Simone Pils (A3Atus Amstetten - 39:46).
Bei den Vereinsmeisterschaften konnten Christoph Eibenberger, Harald Gschwandegger und Roland Paumann bei den Herren sowie Romana Gschwandegger, Bronwen Moore Klumpp und Christa Ja-Stängl bei den Damen die Stockerlplätze sichern.
Bei der Siegerehrung und Sachpreisverlosung im Feuerwehrhaus konnten sich die Sportler mit Schinken- und Krautfleckerln, sowie hausgemachten Mehlspeisen stärken und in gemütlicher, familiärer Atmosphäre viele persönliche Erfolge feiern.
Ein riesengroßes DANKE an die großzügigen Sponsoren und die zahlreichen Helferinnen und Helfer. Ohne ihre Unterstützung könnte der Lunzer Aktivlauf niemals so erfolgreich sein. Danke an alle, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben!
Mittwoch, 26. Juli 2017
Ennstal Classic 2017
Auch heuer war unsere
Marktgemeinde wieder Etappenziel der Ennstal Classic, die ihr 25jähriges
Jubiläum feierte.
Zahlreiche Zuschauer
aus nah und fern verfolgten den Zieleinlauf und bestaunten die gepflegten
Oldtimer verschiedenster Hersteller.
Johann Bachler, Michael Krammer (Präsident SK Rapid), GR Renate Kirchleitner |
Dank der bewährten und
ausgezeichneten Organisation durch Willi Dinstl und seinem Team war unser Ort wieder in zahlreichen Medien vertreten.
Willi Dinstl mit einer engagierten Mitarbeiterin |
Das prächtige Wetter und der reibungslose
Ablauf trugen wesentlich zum Gelingen der Veranstaltung bei und sind als
Tourismuswerbung unbezahlbar.
Donnerstag, 6. Juli 2017
Geburtstagsfeier Sozialreferat
Am Mittwoch dem 5. Juli 2017 lud das Sozialreferat der
Gemeinde Lunz alle Jubilare, die im 1.Halbjahr 2017 ihren 80. oder 85.
Geburtstag feierten, zu einem Abendessen in die Taverne Seehof ein. Im Rahmen
einer kleinen Ehrung gratulierten die anwesenden Gemeindevertreter und überbrachten ein Geschenk der Gemeinde.
Montag, 3. Juli 2017
Schulabschlussfeier der 4. Klasse NMS
Zum wiederholten male fand im Pfarrheim die Abschlussfeier der 4. Klasse NMS statt.
Erneut gelang der diesjährigen 3. Klasse eine absolut gelungene Veranstaltung.
Mit viel Humor und Witz zeigten die Schüler ihre Talente in Sketches, Tanz, Gesang und boten somit ihren Vorgängern bzw. den aktuellen Abgängern eine würdige Verabschiedung.
Der Witze-Stammtisch mit Alexander Dallhammer, Maxi Spießlehner, Lena Fleischanderl und Tobias Grubner |
Zu guter Letzt folgte auch noch die Zeugnisverteilung die Bekanntgabe des angestrebten Zieles.
Wir wünschen allen Absolventen und Absolventinnen auch seitens der SPÖ-Fraktion nochmals alles Gute, viel Erfolg und dass eure Traumberufe Wirklichkeit werden.
Mittwoch, 21. Juni 2017
Gehsteig Feuerwehr - Mein Cafe und Blumenzeit
Wie in der Sitzung vom 2. März .2016 des Ausschusses
*) Ausschuss-Obfrau: Jutta Thomasberger,
Mitglieder: Gerhard Ernst, Andreas Essletzbichler, Josef Schachner und Gerald Lechner
Umwelt, Familie und Gesundheit *)
angeregt bzw. gefordert ist nun die Tat vollbracht und der Gehsteig im Bereich zwischen Feuerwehrgebäude und den Gewerbebetrieben Mein Cafe sowie Blumenzeit errichtet.
Nach Gesprächen mit den Anrainern konnte auf unkomplizierte Art und Weise dieses Vorhaben durchgeführt werden. Auf diesem Wege ein herzliches Danke an alle Beteiligten.
Die Ausschussobfrau und alle Mitglieder freuen sich über die Umsetzung dieser Sicherheitsvorkehrung |
*) Ausschuss-Obfrau: Jutta Thomasberger,
Mitglieder: Gerhard Ernst, Andreas Essletzbichler, Josef Schachner und Gerald Lechner
Montag, 19. Juni 2017
Pflanzenschilder - Bienenkundeweg
Nachdem im Herbst 2016 GR Gerhard Ernst die defekten Pflanzenbeschilderungen entlang des Wanderweges Bienenkunde-Seeparkplatz eingesammelt hat und unsere Bauhof-mitarbeiter in den Wintermonaten die erforderlichen Sanierungsarbeiten durchführten, konnten nunmehr die Tafeln erneut aufgestellt werden.
Mit Hilfe des Ehepaares Malicky versetzten die Gemeinderäte Gerhard Schmid und Jutta Thomasberger die Schilder wieder an den richtigen Stellen, sodass alle Lunzerinnen und Lunzer aber natürlich auch unsere Gäste korrekte Informationen über unsere Pflanzen mitnehmen können.
Ein herzliches Danke nochmals an Dr. Gudrun und Dr. Hans Malicky für die perfekte Unterstützung und die vielen Informationen.
![]() |
GR Gerhard Schmid mit Dr. Gudrun und Dr. Hans Malicky Bei herrlichem Wetter konnten wir im Zuge eines Spazierganges die Pflanzenbeschilderungen ordnungsgemäß anbringen |
Sonntag, 28. Mai 2017
Leistungsbewerb Feuerwehr
Am Sonntag absolvierten 10 Mann der Freiwilligen Feuerwehr Lunz am See
den Leistungsbewerb technische Hilfeleistung in Silber und Gold. Die
intensive Vorbereitung machte sich bezahlt, es erreichten 2 Mann Silber
und 8 Mann Gold jeweils fehlerfrei! Dieser Bewerb ist sehr praxisnahe
und hilft dadurch unseren Feuerwehrmännern bei der Bewältigung ihrer
Einsätze.
Wir gratulieren herzlich zu diesem Erfolg!
![]() | |||
![]() |
Gr Gerhard Schmid, GfGr. Anton Paumann und Feuerwehrkdt. Johann Simetzberger verfolgen den Leistungsbewerb. |
Mittwoch, 17. Mai 2017
Neues Sammelzentrum
Bei der am Dienstag stattgefundenen Sitzung des Prüfungsausschusses stand unter Anderem auch
das neue Sammelzentrum/Bauhof auf der Tagesordnung. Als Obmann
des Ausschusses lud Gerhard Schmid die Mitglieder zu einer Besichtigung des durchaus
gelungenen Projektes ein. Das neue Sammelzentrum kann man als Beispiel guter Zusammenarbeit der damit befassten Gemeinderäte beider Fraktionen werten.
Montag, 15. Mai 2017
Kunst, Kultur und tolle Stimmung
Für all dies sorgten Yvonne und Hannes Hochrieser bei ihrer ersten Veranstaltung im Atelier.
Die Atmosphäre inmitten all der renovierten und originell gestalteten Möbelstücke war geradezu perfekt.
Für Stimmung und den passenden Rhythmus sorgte die Liunze Brass.
Auch der Gaumen durfte sich an den köstlichen Aufstrichen, die zu Wein, Bier und Apfelsaft angeboten wurden, erfreuen.
Das bunt gemischte Publikum umfasste alle Generationen und war geprägt von zufriedenen und glücklichen Gesichtern.
Wir danken für den wunderschönen Abend und freuen uns schon auf noch viele folgende Veranstaltungen.
Die Atmosphäre inmitten all der renovierten und originell gestalteten Möbelstücke war geradezu perfekt.
Für Stimmung und den passenden Rhythmus sorgte die Liunze Brass.
![]() |
Die Liunze Brass sorgte für Stimmung und .... |
![]() |
Yvonne mit Hannes Hochrieser sorgten für eine wunderbare Atmosphäre, gute Getränke und köstliche Gaumenfreuden |
Auch der Gaumen durfte sich an den köstlichen Aufstrichen, die zu Wein, Bier und Apfelsaft angeboten wurden, erfreuen.
Das bunt gemischte Publikum umfasste alle Generationen und war geprägt von zufriedenen und glücklichen Gesichtern.
Wir danken für den wunderschönen Abend und freuen uns schon auf noch viele folgende Veranstaltungen.
Muttertagsfahrt ins Waldviertel
Unsere Ortsgruppe des Pensionistenverbandes Österreich
hatte auch bei ihrem Muttertagsausflug ins Waldviertel am Mittwoch, den 10.
Mai, neuerlich Glück mit dem Wetter.
Bei Sonnenschein, aber bei noch frischen
Morgentemperaturen, starteten 34 Pensionistinnen und Pensionisten mit dem
Daurer-Bus über Wieselburg – Persenbeug – Ulrichsschlag ins Kunst- und Handwerkmuseum nach Schönbach.
Dort, im ehemaligen
Hieronymitanerkloster, beherbergen die sogenannten „Kloster-Schul-Werkstätten“
eine Seifensiederei, eine Flecht- und Holzwerkstatt, sowie einen Klosterladen.
![]() |
Faszinierende Flechtkunstwerke boten sich unseren Pensionisten |
Nachdem die TeilnehmerInnen in die Geheimnisse der Natur-Seifenerzeugung
eingeweiht worden waren, erwartete sie ein interessanter und pointierter
Vortrag über den heutigen Stellenwert der Korbflechterei. Nach der
erfolgreichen Erstürmung des Klosterladens setzten wir die Reise zum verdienten
Mittagessen im Gasthaus Bauer in Grafenschlag fort.
![]() |
Lustige Figuren für den Garten ! |
Danach erfolgte die Weiterfahrt nach Sprögnitz zur mittlerweile
weltbekannten Firma „Sonnentor“. Die Führung umfasste einerseits die
Besichtigung riesiger Lagerhallen, in denen neben vielen Kräutern aus dem Waldviertel
auch solche aus anderen Regionen der Welt (wegen der klimatischen
Wachstumsbedingungen) anzutreffen sind und gewährte andererseits noch einen
Einblick in die Produktionsabläufe (Kontrollen bezüglich biologischer Reinheit,
Mischung, Abfüllung und Verpackung verschiedener Teesorten und Gewürze).
![]() |
Interessante und lehrreiche Informationen nahmen wir aus den Vorträgen mit. |
Nach
einem informativen Film trafen wir im angeschlossenen Verkaufsbereich zufällig auf
den Begründer dieses beeindruckenden Unternehmens, Johannes Gutmann, der sich
spontan für ein Foto zur Verfügung stellte.
Unsere Damen mit dem Sonnentorbegründer |
Beim Heurigen Hold in Nussendorf ließen wir den ereignisreichen Tag ausklingen, bevor es
über Artstetten und Marbach wieder zurück nach Hause ging.
Sonntag, 7. Mai 2017
Florianifeier der Feuerwehr
Am Samstag 6. Mai 2017 hatte die Feuerwehr Lunz am See zur Florianifeier geladen. Vom Feuerwehrhaus marschierten die Feuerwehrkameraden gemeinsam mit der Musikkapelle zur Kirche.
Der Gottesdienst wurde von Pfarrer Norbert Hahn
gehalten und von der Musikkapelle feierlich umrahmt. Im Anschluß spielten die Lunzer Musiker noch ein kleines Platzkonzert
am Kirchenplatz.
Zum Abendessen und gemütlichen Teil der Feier fand sich die Feuerwehr im Zellerhof und die Musik im Gasthof Neumann ein.
Herzlichen Dank für die Einladung an die Feuerwehr Lunz am See und für den Einsatz und die vielen geleisteten Stunden der Kameraden für unsere Gemeinde!
Zum Abendessen und gemütlichen Teil der Feier fand sich die Feuerwehr im Zellerhof und die Musik im Gasthof Neumann ein.
Herzlichen Dank für die Einladung an die Feuerwehr Lunz am See und für den Einsatz und die vielen geleisteten Stunden der Kameraden für unsere Gemeinde!
Dienstag, 2. Mai 2017
Heimsieg
Vergangenen Samstag feierte der ASKÖ THWM beim Heimspiel einen verdienten 4:1 Sieg gegen Wolfsbach. In die Torschützenliste konnten sich Mathias
Pechhacker (2x), Lukasz Bienkowski und Damian Misan eintragen. Auch die U23 konnte
einen Sieg einfahren und gewann mit 2:0 (Doppeltorschütze: Mario
Köttler). Wir gratulieren herzlich zu diesem Erfolg.
Die Patronanz über das Heimspiel übernahm Andreas Danner, der auch den Anstoß durchführte.
![]() |
Die erfolgreiche Lunzer Mannschaft mit Andreas Danner |
Abonnieren
Posts (Atom)